Protein stammt vom griechischen Wort proteuo, was soviel bedeutet wie „ich nehme den ersten Platz ein“
Protein
Unter Protein (1) wird umgangssprachlich auch Eiweiß verstanden. Proteine sind ein Makromolekül, welches aus Aminosäuren aufgebaut ist. Proteine oder Eiweiß, ist einer der drei Bestandteilen unserer Ernährung. Dazu gehören neben Proteinen, Kohlehydrate und Fette. In unserer heutigen Ernährungsweise wird tendenziell zu wenig Eiweiß über die Ernährung zugeführt. Mit diesem Bericht möchte ich auf die Bedeutung von zusätzlichen Proteingaben zur Ernährung und deren gesundheitlichen Vorteile hinweisen.
Wheyprotein
Größter Vorteil von Wheyproteine ist, dass es bis zu 20 Aminosäuren enthalten kann. Darunter sind bei guten Wheyprodukten auch alle essentiellen Amminosäuren enthalten. Essentiell bedeutet, diese kann der Körper nicht selbst herstellen und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Bekannte Abkürzungen für Aminosäuren sind EAAs und BCAAs. Studien belegen, dass Proteine als Nahrungsergänzung zusich genommen folgende positive Eigenschaften aufweisen:
- verringern den Appetit
- steigern die Muskelproteinsynthese
- verbessern die Erholung nach dem Training
- können dazu beitragen, dass während des Fettabbaus magere Muskelmasse erhalten wird (2, 3, 4, 5, 6).
Wheyproteinkonzentrat ist ein Milchprodukt, das aus Molke gewonnen wird. Molke ist ein Nebenprodukt der Käseproduktion. Somit enthält es Laktose (7). Laktose kann bei Laktoseintoleranz zu Magenverstimmung und Durchfall führen. Wheyisolat oder pflanzliche Produkte bieten sich in diesem Fall an.
Kollagen
Kollagen als Nahrungsergänzung wird nicht aus Milch oder Milchnebenprodukten hergestellt. Hydrolysiertes Kollagen ist ein Produkt aus tierischen Knochen, Sehnen und Haut. Leicht nachvollziehbar, dass auch unser menschlicher Körper zu einem sehr hohen Anteil aus Kollagen besteht.
Kollagen ist ein Protein welches bis zu 19 Aminosäuren enthalten kann. Gegenüber anderen Proteinprodukten wie z.B. Whey aber 10 bis 20 Mal mehr Glycin und Prolin enthält (8).
Hydrolysiertes Kollagen ist gut verdaulich und kann schnell zur Verwendung in Haut, Knochen und Bindegewebe transportiert werden (9).
Durch Studien sind folgende Eigenschaften belegt:
- die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen
- die Hautalterung zu verlangsamen,
- Gelenkschmerzen bei Sportlern zu verringern,
- den Knochenstoffwechsel zu verbessern
- Arthrose-Symptomen zu helfen (10, 11, 12, 13)
- kann den Appetit verringern (14)
Nebenwirkungen des Kollagenproteins sind selten. Was bei qualitativ nicht hochwertigen Produkten manchmal auffällt ist ein unangenehmer Geschmack. Bei empfindlichen Personen kann es zu Verstopfungen führen.
Zusammenfassung und persönliche Erfahrung
Jedes der beiden Produkte hat seine Vorteile, die es abzuwägen gilt. Natürlich kann man beides, Kollagen und Whey zu sich nehmen. Wenn es um die Festigung von Haaren und Veränderungen im Hautbild geht kommt an Kollagen nicht vorbei. In den oben genannten Studien nachzulesen. Für älter Menschen ist Kollagen ebenfalls zu empfehlen. Im Alter wird immer mehr Kollagen abgebaut und führt zu Muskelabbau, nicht mehr so flexible Sehnen und schlaffes Bindegewebe. Für den Fitnessportler, zum Muskelaufbau und zur Kraftverbesserung hat Whey unbestritten seine Vorteile.
Ich aus meiner Erfahrung kann sagen, dass bei beiden Proteinformen der Appetit gezügelt wird. Whey hilft mir sprübar in der Regeneration. Klienten, denen ich Kollagen empfohlen habe um die Haare zu festigen und das Hautbild zu verändern, konnten sehr gute Erfolge nachweisen. Aktuell empfehle ich einer Clientin Kollagen nach einer Knie-OP. Es ist zu kurz in der Anwendung um eine Veränderung festzustellen. Aber die Haare wurden schon fester und der Haarausfall ging signifikant zurück. Immerhin.
Werde fit für was auch immer
und wenn Proteie dabei helfen können um so besser
Eurer Fidi