Bärengang oder Krabbeln

bärengang / krabbeln mit angehobenen knieen

Jeden Tag steht alles auf dem Spiel. Bereite dich darauf vor. Tanke auf. Bewege dich. Erhole dich.

(Mark Verstegen aus dem Buch Core Performance)

Der Bärengang oder besser doch Krabbeln

Ist es denn am Ende nicht das gleiche? Mit dem Begriff „Krabbeln“ findet man einfacher die Verbindung zu einer sehr wichtigen Erkenntnis. Die Erkenntnis und Erinnerung für ein Bewegungsmuster, dass wir sehr früh in unserem Leben lernten. Mit dem Bärengang oder Krabbeln bauten wir Grundlagen auf, die wir für den aufrechten Gang benötigen. Eine Entwicklungsstufe die alle Kinder dieser Welt durchlaufen. Also, runter auf den Boden und sich auf allen Vieren bewegen. Steve Maxwell, bekannte Functional Training Größe aus den USA, wirbt mit dem Programm „Crawl like a baby walk like a men“ dafür, mittels kindlicher Bewegungsmuster, ehemals gut trainierte Muskulatur wieder anzusteuern und einsetzen zu lernen. Ja, es soll sogar Po, Arme und Oberschenkel straffen wie es der Artikel in der Welt beschreibt.

Warum Bärengang / Krabbeln

bärengang
Sich immer weiterentwickeln. Es gilt, alle Bewegungsrichtungen zu trainieren.

Im Functional Training geht es aber nicht um Straffung von Körperpartien. Das Functional Training will uns wieder zurück zu natürlichen Bewegungsmustern bringen. Wie oben beschrieben, üben und lernen wir im Babyalter sehr lange mittels Krabbeln und anderen Mustern, Muskulatur und Bewegung für den aufrechten Gang vorzubereiten. Meiner Erfahrung nach macht es definitiv Sinn, mit dem Bewegungsmuster Krabbeln, quasi den Resetknopf zu drücken um falsche Bewegungsmuster ablegen zu können. Wenn darüber straffere Arme, Po und Oberschenkel herausspringen dann lohnt es sich doch doppelt. Oder?

Anleitung zur Ausführung des Bärengangs

Ich denke eine große Anleitung ist nicht notwendig. Wir alle haben es bereits perfekt gekonnt ;-)Es gehört nur etwas Mut dazu, sich wieder auf den Boden zu trauen und sich auf Händen und Knieen fortzubewegen. Trotzdem. Hier eine kurze Beschreibung zur Ausführung und verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

krabbeln
Wie das Bild zeigt macht es, wenn die erste Scheu überwunden wurde, recht viel Spass sich auf allen Vieren zu bewegen.
  • Ausgangsposition ist der Vierfüßlerstand.
  • Die Knie sind auf dem Boden.
  • Die Vorbewegung erfolgt im Diagonalgang. Diagonalgang bedeutet eine Hand und das entgegengesetzte Bein machen den Schritt.
  • Der Kopf wird hoch genommen, so das man nach vorne blickt.

Progesssion (Erhöhung des Schwierigkeitsgrades)

  • Den Kopf nach links und rechts drehen. Als Baby waren wir ja sehr neugierig und wollten viel sehen.
  • Rückwärts- und seitwärtsgehen.
  • Die Knie nur 3-4 cm vom Boden abheben.
  • Die Kopfbewegungen und Richtungsänderungen einbauen.

Ehrlich, es ist eine meiner Lieblingsübungen und mache diese regel

Werdet fit für was auch immer
Euer Fidi
Certified Functional Trainer